Zum Inhalt springen
Gerastertes Wissen

Gerastertes Wissen

Pixel in Kultur und Technik

  • Startseite
  • Über das Blog
  • CfPx
  • Bibliographie
  • Glossar
  • Credits

Kategorie: Features

Veröffentlicht am 10. Januar 202110. Januar 2021

Die Legende vom kleinen Quadrat #1

Pixel? Das sind doch diese kleinen bunten Quadrate auf dem Bildschirm. So dachte ich zumindest, bis ich auf einen Aufsatz stieß, der genau das Gegenteil behauptete.

„Die Legende vom kleinen Quadrat #1“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Oktober 202028. November 2020

Retro-Pixelgrafik – 8-Bit oder 8-Bitish?

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Retro_Arcade_Pixel_Art.gif

„Retro-Pixelgrafik – 8-Bit oder 8-Bitish?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Oktober 202028. November 2020

Die Rolle des Pixels in der Typographie

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:3x3_typeface.svg

„Die Rolle des Pixels in der Typographie“ weiterlesen

  • Startseite
  • Über das Blog
  • CfPx
  • Bibliographie
  • Glossar
  • Credits

Schlagwörter

  • 8-Bit
  • Aby Warburg
  • Acorn Electron
  • Animation
  • Anti-Aliasing
  • Arcade
  • Atlas
  • BBC Micro
  • Bildpunkt
  • Bildverarbeitung
  • Bitmap
  • Buch
  • Byte
  • Computergrafik
  • Computerspiel
  • Design
  • DOS
  • Emulation
  • Farbtiefe
  • Font
  • Geld
  • GUI
  • Japan
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • Million
  • Minecraft
  • NES
  • New York
  • Pixel Art
  • Programmierung
  • Quadrat
  • Raster
  • Reisen
  • Schrift
  • Sprite
  • Storytelling
  • Technikgeschichte
  • Typeface
  • Typographie
  • UK
  • Vektorgrafik
  • VGA
  • Wissensspeicher
  • Ästhetik

Kategorien

  • Essays (4)
  • Features (3)
  • Kurzbeiträge (8)
  • Nachrufe (1)
  • Redaktionelles (3)

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search