Type:Rider ist ein vom Kultursender ARTE produziertes Videogame von 2013, das die Spieler*innen auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte der Typographie führt. Ein springendes Umlautzeichen ist dabei durch neun Parcours zu steuern, bei denen jeweils eine Schriftfamilie im Zentrum steht. Wem es gelingt, auf dem Weg die herumschwebenden Buchstaben einzusammeln, schaltet kleine Texte über die Entwicklungsgeschichte der Schrift frei. Im letzten Level dreht sich alles um Bitmap- und Outline-Fonts (zu diesem Thema auf diesem Blog auch unter Die Rolle des Pixels in der Typographie, 10.10.2020).
Wer Type:Rider nicht selbst ausprobieren möchte, kann sich das Pixel-Level in einem der Playalongs anschauen. Hier zunächst ein amüsant kommentierter Durchlauf von JRX Studios:
Und wer nur die Ästhetik des Spiels genießen und die Geschichtstexte mitlesen möchte, sollte sich dieses Video anschauen:
Das Spiel ist ausgesprochen fantasievoll und abwechslungsreich gestaltet und akustisch stimmungsvoll unterlegt, was über die hakelige Steuerung und über manche Frustsituation hinwegtröstet. Es ist mittlerweile auf diversen Plattformen verfügbar.
Weitere Informationen zu Type:Rider auf ARTE.TV:
https://www.arte.tv/sites/webproductions/en/typerider/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (10. September 2021). Arcade Corner #2 – Type ‘n’ Run. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/svxc