Arcade Corner #4 – not(🟨⬜🟩)

Im Januar haben wir einen Blick auf die allgegenwärtigen Kästchenbildchen des Wort-Ratespiels Wordle geworfen, die weiterhin die Social Media Timelines heimsuchen. Die Bilderflut potenziert sich inzwischen durch zahlreiche Variationen und Spinoffs vom Originalspiel, wie unter anderem Alex Mitchell von der NY Post berichtete.[1]

Parallel dazu hat sich unter dem Stichwort »not wordle« eine Kleinkunstform herausgebildet, die mit den gleichen oder ähnlichen Blocksymbolen wie bei Wordle neue Bildchen kreiert.[2] Einige nehmen Bezug auf klassische Kunstwerke, andere auf Popkultur oder auf das aktuelle Tagesgeschehen.

Was sind die Eigenschaften dieser »not wordles«? Zunächst sind sie meistens wie die Originalbilder auf ein Raster von 5×6 Blöcken begrenzt oder nur wenig größer. Das Gesamtlayout ist natürlich »twitterfähig« und enthält wie die Vorlage nur wenig Text. Die Bildkomposition besteht maßgeblich aus Unicode-Kästchen, deren Auswahl nicht zwingend auf die Wordle-Farben 🟨⬜🟩 eingeschränkt ist, sondern es sind auch Kästchen in weiteren Farben sowie andere Emojis oder Unicode-Zeichen möglich.[3] Hauptsache, ein Bezug zu den ursprünglichen Wordle-Blockgrafiken bleibt bestehen.

All dessen ungeachtet experimentiert eine kleine Fraktion damit, ganz bestimmte Bilder durch real stattfindende Wordle-Spiele zu erzeugen. Auf dem »Puzzling«-Server von Stackexchange findet sich eine entsprechende Challenge dazu, die sich allerdings nicht durchsetzte.[4]

Wie in der Pixel-Art und in der 8-Bit-Grafik erwächst durch die Begrenzung auf ein relativ klein erscheinendes Zeichenrepertoire eine beachtliche Kreativität, die letztlich auch den Betrachter herausfordert. Neu ist das nicht, denn schon seit längerem posten Accounts wie @CopyPasteDump ihre sogenannten »Emojipastas«.

Welchen Wert haben die »not wordles« also ohne den Bezug zum Wordle-Überdruss, aus dem heraus sie entstanden sind? Schließlich äußert sich in schon dem Ausdruck »not a wordle just […]« der Wunsch, die Kommunikationskanäle von Wordle-Grafiken zu befreien. Ein bisschen Erfolg haben sie damit bereits.

@gpxl_, 28.01.22, https://twitter.com/gpxl_/status/1486875457370787842

Referenzen

[1] Alex Mitchell, »8 Wordle spinoffs to get addicted to, from Subwaydle to Lordle of the Rings«, NY Post 18.02.2022, URL: https://nypost.com/2022/02/18/8-wordle-spinoffs-to-play-from-subwaydle-to-nerdle/

[2] Vgl. Know Your Meme: »Not Wordle«, https://knowyourmeme.com/memes/not-wordle

[3] Während in einem »echten« Wordle nur drei Symbole zum Einsatz kommen, bietet Unicode insgesamt neun verschiedenfarbige Boxen. Die Farbpalette, die sich daraus ergibt, sieht aus wie in einem klassischen Buntstiftkasten: ⬛🟫🟧🟨⬜🟩🟦🟪🟥

[4] Siehe »Wordle Art Challenge [closed]«, StackExchange: Puzzling 31.01.22, https://puzzling.stackexchange.com/questions/114675/wordle-art-challenge

Zitation

Torsten Roeder, »Arcade Corner #4 – not(🟨⬜🟩)«, in: Gerastertes Wissen, 20. Februar 2022, URL: https://pixel.hypotheses.org/1193. Abrufdatum: 1. April 2023.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search