Pixel-Radar #4

Kurznachrichten aus der Pixel-Welt

đŸŠâ†’đŸŸ„: Unter dem Titel »Die FrĂŒhjahrskollektion« hat die ZEIT (17.05.22) ein BilderrĂ€tsel mit »verpixelten« Vögeln zusammengestellt. Die Farben und die Anordnung des jeweiligen Federkleids wurde dabei auf rechteckige FlĂ€chen projiziert, die zusammen ein quadratisches, abstraktes Bild ergeben. Die mondrianartigen Farbkompositionen entstammen dem Kunstprojekt »Blocbirds« aus dem niederlĂ€ndischen Studio 212 Fahrenheit.

đŸŸšâ†’đŸ„§: Manon Bischoff (@manon_ym) erlĂ€utert in ihrem Artikel »Pi ist ĂŒberall – Teil 3« (Spektrum.de, 22.04.2022), wie der zellulĂ€re Automat »Game of Life« von John Conway – wir brachten seinen Nachruf im vergangenen Jahr – dafĂŒr eingesetzt werden kann, die Kreiszahl zu berechnen.

🟩→🔠: Schon mal Text verpixelt aus DatenschutzgrĂŒnden? Kann man vergessen. Verpixelter Text lĂ€sst sich beispielsweise durch das Open-Source-Tool »Unredacter« ziemlich gut rekonstruieren, wie Stefan Baur kurz und bĂŒndig auf heise.de erklĂ€rt (18.02.22).

■ ■ ■


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search