Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rückblick und Ausblick

Wenngleich 2022 ein vergleichsweise dünnes Jahr für das Pixelblog war, gab es dennoch einiges an kontinuierlichem Output. Die Kurznachrichten-Kategorien »Pixel-Radar« und »Arcade Corner« wurden weitergeführt, und es erschienen ein Feature über lochkartenbasierte Webstühle, ein Essay über den Pixel-Art-Künstler »Invader« sowie eine Rezension zu Birgit Schneiders Buch »Textiles Prozessieren«.

Außerdem erreichte uns aus Bonn – vom Community Management de.hypotheses – die frohe Nachricht, dass das Pixelblog inzwischen über eine International Standard Serial Number (ISSN) verfügt und damit auch in die Katalogisierung der Nationalbibliothek aufgenommen wurde. Die Beiträge unterliegen damit unter anderem einer längerfristigen Archivierung.

Für das Jahr 2023 sind mehrere Beiträge geplant. Beispielsweise steht noch die Rezension des neuen Buchs »A Biography of the Pixel« von Alvy Ray Smith aus. Des Weiteren ist für das Sommersemester ein Seminar an der Bergischen Universität Wuppertal geplant, in dem sich Student*innen unterschiedlichster Fachrichtungen sowohl mit der Kultur- und Technikgeschichte des Pixels als auch mit Wissenschaftsblogging befassen werden. Beiträge aller Art werden übrigens nach wie vor gern entgegengenommen.

Die Pixel-Redaktion geht hiermit in die Winterpause und wünscht allen Leser*innen einen guten Rutsch ins neue Jahr.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. Dezember 2022). Rückblick und Ausblick. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/svxq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.