»Kaum mehr als 50 Pixel braucht es, um die Ikonen dieser Welt darzustellen«, postuliert die Stuttgarter Kommunikationsdesignerin und heutige »Creative Producerin« Anja Haas auf der Website thepixelbook.de. 2011 brachte sie in der Cadeau-Reihe des Hoffmann und Campe Verlags ein blaues Bilderbüchlein des Titels »The Pixel Book« heraus, das auf jeder Doppelseite eine ikonische Figur in feinsinnig reduzierter, knallbunter Blockgrafik zeigt.
Die Auswahl der insgesamt 46 Figuren schlägt einen weiten Bogen, beginnend mit historischen Persönlichkeiten aus dem Bereich Musik und Show (Beatles bis Muhammed Ali). Mit den sich daran anschließenden Filmfiguren geht es nahtlos zu fiktiven Gestalten über (Charlie Chaplin bis Dracula), bei denen auch die klassische Märchenwelt ausführlich berücksichtigt wird und an welche sich einige schräge Stereotype (z.B. »Ein Bayer«) anschließen. Die Dramaturgie führt in die reale Welt zurück zu Personen des öffentlichen Lebens (Papst bis Napoleon), nicht ohne unerwartete Sprünge (auf Gandhi folgt Hitler), um den Reigen mit einem Bild der Gestalterin persönlich abzuschließen. Wer die Ikonen nicht erkennt, kann am Innenrand des Buches nachsehen, welche Person oder Figur gemeint ist. Erfahrungsgemäß hat da jeder einen erfahrungs- und generationenabhängig individuellen Blick: Ich gebe zu, dass ich Michael Jacksons Moonwalk nicht erkannt habe, Bob Marley für Pocahontas hielt und Mozart mit Händel verwechselt habe.
Bei der starken formalen Reduktion auf das Quadratraster gewinnt die Farbpalette erheblich an semantischer Relevanz (was unter anderem auch das Buch »Pixel Zoo« demonstrierte – siehe dazu die Rezension auf diesem Blog). Damit diese Art der Vereinfachung auch bei einer geringen Anzahl von Bildpunkten noch funktioniert, muss sie manchmal auf ikonische und kulturelle Schablonen zurückgreifen. »Je grösser das Klischee, desto höher der Wiedererkennungseffekt«, schrieb Céline Graf in einer Rezension.[1] Dass Anja Haas sowohl Farbsemantik als auch Motivreduktion virtuos beherrscht und humorvoll bespielen kann, bezeugt »The Pixel Book«, dessen Fortsetzung[2] und Aktualisierung bis heute aussteht.
Anja Haas: The Pixel Book. Hoffmann und Campe, 2011.
Abbildungen mit freundlicher Erlaubnis der Autorin. (Quelle: http://www.thepixelbook.de/bilder.html, archiviert am 29.01.2023.)
Referenzen
[1] Céline Graf: »Die Prinzessin auf der Pixel-Erbse«, Berner Zeitung, 29.09.2011. Wayback Machine: https://www.bernerzeitung.ch/die-prinzessin-auf-der-pixel-erbse-886827049339 (archiviert am 17.10.2023).
[2]»Marilyn Monroe«, Schwarzwälder Bote, 09.12.2011. Wayback Machine: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-marilyn-monroe-in-bunten-punkten.e51c8270-4251-4597-800d-369aa28a7079.html (archiviert am 16.10.2023).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (11. November 2023). Anja Haas: The Pixel Book. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/svy4