Im Retro Computing Lab an der Uni Würzburg hatte ich kürzlich das Spiel »Bubble Bobble« von 1987 auf dem Commodore 64 angeworfen. In dem ursprünglichen Arcade Game[1] steuert man einen kleinen grünen Drachen, der zwar kein Feuer speit, dafür aber Blasen spuckt, mit denen er Gegner gefangennehmen und anschließend wegpoppen kann. Das Abenteuer führt hinab in ein tiefes Verlies aus 100 bunten Plattform-Levels, bis das Standard-Ziel »Freundin aus den Händen eines Schurken befreien« erreicht ist. Es war seinerzeit ein sehr populäres Spiel, das eine ganze Serie von Nachfolgern hervorbrachte.[2]
Wie es nun der Zufall wollte: Es war gerade Valentinszeit, und in dem Spiel wurde ich mithilfe eines magischen Regenschirms[3] ins dreizehnte Level teleportiert, das ausgerechnet in Herzform aufgebaut ist. Auf Mastodon hatte ich deshalb herumgefragt, ob jemand weitere Games kennt, in denen es Leveldesigns in Herzform gibt. Allgemein taucht in Computerspielen das Herz mit vielen unterschiedlichen Funktionen und Semantiken auf: etwa als Extraleben, gern auch als Icon neben der Energieanzeige, oder auch als Symbol für wohlgeneigte NPCs. So gut wie immer bedeutet es etwas Positives. Thunder.Bird und Dr. G. Power wiesen mich außerdem auf die »Sammelherzen« in den klassischen Arcade-Games Popeye und Mikie hin.
Als Leveldesign wie in Bubble Bobble war die Herzform dann gar nicht so geläufig, wie ich erwartet hatte (zumindest fielen die Rückmeldungen bislang gering aus). Eine bemerkenswerte Entdeckung war allerdings das Spiel Clu Clu Land von 1984, auf das mich firewyre hinwies: Die Spielfigur ist dort ein weiblicher Kugelfisch, der keinen Lebensgefährten retten, sondern gestohlene Schätze zurückholen will. Und dort gibt es ein Level in Herzform.
Ob Herzen nun als Spielsymbol auftauchen oder nicht: Die übliche Story von Arcade Games dreht sich oft um die entführte Freundin. So ist es unter anderem bei Donkey Kong, Ghosts’n’Goblins, Karateka oder Prince of Persia. Der stereotype Verlauf dieser Spiele ist in dem Video zu Invincible collagiert, einem Song der marokkanischen Folkmetal-Band Lazywall – inklusive Cheatmodus, Bossfights und Happy Endings. Danke für den tollen Hinweis an Stefan Höltgen!
Referenzen
[1] Die Arcade-Version wurde bereits 1986 veröffentlicht, die C64-Portierung folgte im anschließenden Jahr.
[2] An dieser Stelle ein ganz herzlicher Gruß an einen Großmeister dieses Spiels, meinen Schulfreund Philipp Martin, der herausgefunden hatte, wie die Trigger funktionieren (siehe nächste Fußnote).
[3] Ein Regenschirm erscheint, wenn man im vorherigen Level eine bestimmte Menge Wasserbomben (15, 20 oder 25) zum Platzen gebracht hat. Mit dem Schirm kann man drei (bzw. fünf oder sieben) Levels weiter nach unten schweben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (20. Februar 2024). Arcade Corner #7: Love at First Byte. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vval
Ein Screenshot aus dem Spiel “Krakout” (C64):
https://www.myabandonware.com/media/screenshots/k/krakout-8no/krakout_11.png
Wunderbar, vielen Dank!