Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

38C3: Pixelflut

Pixelflut. 38C3, 28.12.2024. Foto: Torsten Roeder

Ein visuelles Highlight auf dem 38. Chaos Communication Congress war das interaktive Spiel Pixelflut,[1] organisiert von der nordrhein-westfälischen Hackspace-Initiative Chaos West. Bei diesem Spiel geht es darum, eine vorgegebene Bildfläche, die für alle sichtbar an eine große Wand projiziert wird, kompetitiv mit Pixeln zu befüllen.

Pixelflut. 38C3, 28.12.2024. Foto: Torsten Roeder

Die Mitspielenden können für jeden Bildpunkt des Rasters die Farbe festlegen oder abfragen. Dazu stehen ein TCP-Port und ein paar einfache Kommandos zur Verfügung. Mithilfe von z.B. Python lassen sich aber ganze Routinen schreiben, die nicht nur ganze Grafiken auf die Spielfläche übertragen, sondern auch vorhandene Bilder systematisch überschreiben.

Pixelflut. 38C3, 28.12.2024. Foto: Torsten Roeder

Durch die vielen versierten Teilnehmenden des 38C3 entstand eine turbulente, mehrtägige Live-Performance, bei der meistens automatisch ablaufende Programme fortwährend um die Bildfläche stritten. Man konnte die verschiedenen Strategien zum Befüllen der Fläche gut beobachten: Blindes Spamming funktionierte nur in Maßen, denn manche Programme verfolgten eine Resilienzstrategie: Während viele auf die klassischen Bildaufbau-Prinzipien »Zeile für Zeile« und »von oben nach unten« setzten, operierten andere z.B. mit Interlace, erzeugten Bildrauschen oder konstruierten ihre Bilder in einer untypischen Abfolge oder Struktur.

Pixelflut. 38C3, 28.12.2024. Foto: Torsten Roeder

Es ist ein visuelles Erlebnis, das inmitteln der wuseligen Congressatmosphäre live erlebt werden will. Der Switch war mit 10 Gigabit an das Congressnetz angeschlossen, was mutmaßlich auf eine Frequenz von mehreren Millionen Pixel pro Sekunde hinauslief. Das so erzeugte Pixelflut-Bild wurde nicht aufgezeichnet, aber das Spiel wird immer wieder bei diversen Hacking-Events angeboten, so dass man weiterhin eine gute Chance hat, einem der zukünftigen Pixelflut-Spektakel beizuwohnen – oder sogar selbst an dem ›living picture‹ zu partizipieren.

Referenzen

[1] Chaostreff Flensburg: Pixelflut, https://c3pixelflut.de/.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (20. Januar 2025). 38C3: Pixelflut. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13425


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.