Wie entstand das Wort »Pixel« und wie bildete sich seine Bedeutung heraus? Dessen konzeptionelle Wurzeln lassen bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, wo auf dem Gebiet der Optik der Ausdruck »Bildpunkt« angewendet wurde. Bevor sich das Wort selbst als Kurzform aus »picture element« etablierte, konkurrierte es in den 1960ern vorübergehend mit »Pel«. Dabei spannte sich stets eine Dichotomie zwischen einer input- und einer output-bezogenen Perspektive auf. Richard Lyon, einer der Erfinder der optischen Computermaus, entschlüsselt in einem Vortrag die Begriffsgeschichte des Pixels.
Weitere Informationen auf dieser YouTube-Seite:
https://www.youtube.com/watch?v=D6n2Esh4jDY
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Roeder (10. Januar 2021). Filmtipp #5 – Begriffsgeschichte des Pixels. Gerastertes Wissen. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/svwz