In der Nähe des Oldenburger Computermuseums befindet sich die »Freiluftgalerie am Bundesbahnweg«, die die Stadtverwaltung Street-Art-Künstler:innen für Graffiti zur Verfügung gestellt hat. Zwischen den mal naturalistisch, mal surrealistisch anmutenden Gemälden taucht dieses Pixel-Art-Graffito auf. Was es mit seiner Mischung aus Ziffern, Blütenbildern und Farbflächen sagen möchte, bleibt wohl dem betrachtenden Auge überlassen …
Jeder kennt die Phrase von den »verblassenden Erinnerungen«: Geschichte, selbst die eigene Lebensgeschichte, scheint hinter einem Schleier zu verschwinden. Wir erinnern uns an vieles nur noch vage und oft ist unsere Erinnerung emotional gefärbt – etwa durch nostalgische Gefühle. Geschichtsschreibung, so könnte man sagen, soll genau diesem Effekt entgegenwirken, indem sie dem Vergangenen wieder Konturen verleiht und uns das Vergessene bildhaft in Erinnerung ruft. Dabei zeichnet sie die Konturen allerdings zeitweise zu scharf, akzentuiert Dinge der Vergangenheit, die vielleicht nebensächlich gewesen sind, blendet das eine aus, um das andere deutlicher erscheinen zu lassen.
In meinem Forschungsprojekt über die Technikkulturen der BASIC-Programmierung untersuche ich unter anderem die Rezeption des Spieles »Breakout«, das zuerst 1975 als Arcade-Spiel von Atari veröffentlicht wurde und zwei Jahre später von dessen Erbauer Steve Wozniak noch einmal in BASIC für seinen jüngst entwickelten 8-Bit-Computer »Apple //« programmiert wurde.