
Die Mona Lisa ist verschwunden. Es geschah infolge einer Renovierung … mitten in der Öffentlichkeit.
„Pixeled in Paris #1“ weiterlesenPixel in Kultur und Technik
Die Mona Lisa ist verschwunden. Es geschah infolge einer Renovierung … mitten in der Öffentlichkeit.
„Pixeled in Paris #1“ weiterlesenWieviele Bildpunkte braucht es, um ein Tier eindeutig zu beschreiben? Über ein japanisches Kinderbuch, über zwei Fotoaktionen zu gefährdeten Tierarten und über das Auge des Betrachters.
„Pixelfauna“ weiterlesenIn gerasterten Kompositionen setzen sich Pixel zu höheren sinnhaften Formen wie Text oder Bild zusammen, heißt es in dem Ankündigungstext zu diesem Blog. Warum sich Pixel nicht nur zu Text oder Bild zusammensetzen lassen, sondern auch zu einer Idee, einer Geschichte, einer Welt- oder Pathosformel, soll im Folgenden an einigen kunst- und kulturhistorischen Beispielen gezeigt werden.
„Aby Warburg und die Pixelhaftigkeit der Welt“ weiterlesenWas kostet ein Pixel? Im Jahr 2005 genau 1 US-Dollar. Zumindest war dies der Preis, der damals für ein Pixel auf der Website The Million Dollar Homepage veranschlagt war.
„Eine Million Pixel: Ausverkauf und Vanitas“ weiterlesenSichtbare Daten: Das klingt nach digitaler Utopie, nach Cyberspace und ein bisschen nach »Matrix«. Bei der visuellen Wiedergabe binär kodierter Daten stehen Pixel im Zentrum. Lässt sich aus dem Bild des Monitors auf die zugrundeliegenden Daten zurückschließen? Und was hat Karopapier mit einem selbst programmierten Computerspiel aus dem letzten Jahrtausend zu tun?
„Die Bytes auf dem Monitor“ weiterlesen