Im mittlerweise etwas altmodisch gewordenen Musée des Arts et Métiers in Paris stehen mehrere über 200 Jahre alte Apparate, die einst mithilfe von Lochkarten funktionierten.
„Pixeled in Paris #2“ weiterlesenOne Million Dollar Pixel

Während im Jahr 2005 auf der »Million Dollar Homepage« insgesamt eine Million Pixel zum Preis von je einem Dollar angeboten wurden (siehe dazu dieser Blogpost), ließ sich auf dem Kunstmarkt im Frühjahr 2021 ein umgekehrtes Preisverhältnis beobachen. Auf verschiedenen Auktionsplattformen standen dort mehrere digitale Kunstwerke, die jeweils aus nur einem einzigen Pixel bestehen, in der Preiskategorie von ca. einer Million US-Dollar zum Verkauf.[1]
„One Million Dollar Pixel“ weiterlesenDie Legende vom kleinen Quadrat – Teil 3
Die technologische Entwicklung von Bildschirmen und fortgeschrittenen Bildverarbeitungsmethoden drängten das mit dem menschlichen Auge unterscheidbare Pixel in den Hintergrund, bei der die Form nicht mehr ausschlaggebend ist. Das quadratische Pixel war allem Anschein nach ein pragmatisches, jedoch vorübergehendes Konstrukt. Was bleibt?
„Die Legende vom kleinen Quadrat – Teil 3“ weiterlesenDie Legende vom kleinen Quadrat #2

Im →ersten Teil dieser Story wurde geschildert, dass das Quadrat nur eine von vielen möglichen Interpretationen der Pixelform ist – und auf dem Gebiet der Bildverarbeitung nicht einmal die bestmögliche. Aber bereits die Bildschirm-Technologie wirkt sich maßgeblich auf die Erscheinungsform des Pixels aus.
„Die Legende vom kleinen Quadrat #2“ weiterlesenDie Legende vom kleinen Quadrat #1

Pixel? Das sind doch diese kleinen bunten Quadrate auf dem Bildschirm. So dachte ich zumindest, bis ich auf einen Aufsatz stieß, der genau das Gegenteil behauptete.
„Die Legende vom kleinen Quadrat #1“ weiterlesen