Jeder kennt die Phrase von den »verblassenden Erinnerungen«: Geschichte, selbst die eigene Lebensgeschichte, scheint hinter einem Schleier zu verschwinden. Wir erinnern uns an vieles nur noch vage und oft ist unsere Erinnerung emotional gefärbt – etwa durch nostalgische Gefühle. Geschichtsschreibung, so könnte man sagen, soll genau diesem Effekt entgegenwirken, indem sie dem Vergangenen wieder Konturen verleiht und uns das Vergessene bildhaft in Erinnerung ruft. Dabei zeichnet sie die Konturen allerdings zeitweise zu scharf, akzentuiert Dinge der Vergangenheit, die vielleicht nebensächlich gewesen sind, blendet das eine aus, um das andere deutlicher erscheinen zu lassen.
„Quadratzeitalter. Ein Coffee-Table-Book für die Generation 8-Bit“ weiterlesenDavid Blank & Florian Hägele: Das Pixel
Vor einem Jahrzehnt erschien das illustrierte Buch »Das Pixel« von David Blank und Florian Hägele. Dass das Pixelblog gerne auch ältere Literatur in den Blick nimmt, dürfte seit der Besprechung von Textiles Prozessieren bekannt sein, zumal auch das vorliegende Werk einen relativ aktuellen Wert besitzt.
„David Blank & Florian Hägele: Das Pixel“ weiterlesenBirgit Schneider: Textiles Prozessieren
Die Kulturwissenschaftlerin Birgit Schneider veröffentlichte bereits 2007 ihr 300-seitiges, umfangreich bebildertes Werk Textiles Prozessieren. Eine Mediengeschichte der Lochkartenweberei (bei Diaphanes in der Reihe Sequenzia). Sie geht darin der verflochtenen Geschichte zwischen textiler Bildkunst und dem digitalen Zeitalter auf erstmals systematisch auf den Grund.
„Birgit Schneider: Textiles Prozessieren“ weiterlesenResolution Issue N°0: The Pixel
Worin besteht der kulturelle Impact des digitalen Bildes? Um diese Frage dreht sich das neue englischsprachige Resolution Magazine, das im niederländischen Eindhoven bei Onomatopee erscheint.[1] Dessen Pilotausgabe, bezeichnenderweise nummeriert mit »0«, befasst sich mit dem Pixel, dem Elementarteilchen des digitalen Bildes, unter philosophischen, kulturellen und künstlerischen Gesichtspunkten.
„Resolution Issue N°0: The Pixel“ weiterlesen