Filmtipp #1 – Pixel in der Kunst
Obwohl Pixel sich durch hochauflösende Displays weitgehend der Sichtbarkeit entzogen haben, hat die Pixelästhetik ihren Platz in der Kunstwelt gefunden. Die Pixelkünstler Olivier Huard und Miguel Chevalier erörtern ihre konträren Ansätze. Sind Pixel als Materie zu begreifen? Sind sie Elemente einer digitalen Maltechnik? Wo finden sich mögliche Vorgänger der Pixel-Art in der Kunstgeschichte? Und wie schaffte es das Computerspiel »Minecraft« ins MoMA?
„Filmtipp #1 – Pixel in der Kunst“ weiterlesenRussell Kirsch – Erfinder des Pixels?
Am 11. August 2020 starb Russell Kirsch, der einst der Welt das allererste digitale Bild bescherte. Und der ziemlich viel mit der Quadratform des Pixels am Hut hat. Ein Nachruf.
„Russell Kirsch – Erfinder des Pixels?“ weiterlesenHallo Welt!

Die Redaktion freut sich, heute die ersten Beiträge des Blogs »Gerastertes Wissen – Pixel in Kultur und Technik« launchen zu können. Die ersten Artikel gingen aus einem Seminar des interdisziplinären Studienprogramms »Vielfalt der Wissensformen« an der Humboldt-Universität zu Berlin hervor.
„Hallo Welt!“ weiterlesenAnkündigung

Auf diesem Blog erscheint im Herbst 2020 eine erste Staffel an Beiträgen zum Thema »Gerastertes Wissen: Pixel in Kultur und Technik«. Das Blog geht aus einem Seminar hervor, das im Sommersemester 2020 im interdisziplinären Studienprogramm »Vielfalt der Wissensformen« an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand.
■ ■ ■