Im Retro Computing Lab an der Uni Würzburg hatte ich kürzlich das Spiel »Bubble Bobble« von 1987 auf dem Commodore 64 angeworfen. In dem ursprünglichen Arcade Game[1] steuert man einen kleinen grünen Drachen, der zwar kein Feuer speit, dafür aber Blasen spuckt, mit denen er Gegner gefangennehmen und anschließend wegpoppen kann. Das Abenteuer führt hinab in ein tiefes Verlies aus 100 bunten Plattform-Levels, bis das Standard-Ziel »Freundin aus den Händen eines Schurken befreien« erreicht ist. Es war seinerzeit ein sehr populäres Spiel, das eine ganze Serie von Nachfolgern hervorbrachte.[2]
