Im Sommersemester 2023 fand an der Bergischen Universität Wuppertal ein Blockseminar mit dem Titel »Pixel Stories« statt.
„Pixel-Seminar“ weiterlesenBirgit Schneider: Textiles Prozessieren
Die Kulturwissenschaftlerin Birgit Schneider veröffentlichte bereits 2007 ihr 300-seitiges, umfangreich bebildertes Werk Textiles Prozessieren. Eine Mediengeschichte der Lochkartenweberei (bei Diaphanes in der Reihe Sequenzia). Sie geht darin der verflochtenen Geschichte zwischen textiler Bildkunst und dem digitalen Zeitalter auf erstmals systematisch auf den Grund.
„Birgit Schneider: Textiles Prozessieren“ weiterlesenPixeled in Paris #2
Im mittlerweise etwas altmodisch gewordenen Musée des Arts et Métiers in Paris stehen mehrere über 200 Jahre alte Apparate, die einst mithilfe von Lochkarten funktionierten.
„Pixeled in Paris #2“ weiterlesenDie Legende vom kleinen Quadrat #1
Pixel? Das sind doch diese kleinen bunten Quadrate auf dem Bildschirm. So dachte ich zumindest, bis ich auf einen Aufsatz stieß, der genau das Gegenteil behauptete.
„Die Legende vom kleinen Quadrat #1“ weiterlesenFilmtipp #5 – Begriffsgeschichte des Pixels
Wie entstand das Wort »Pixel« und wie bildete sich seine Bedeutung heraus? Dessen konzeptionelle Wurzeln lassen bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, wo auf dem Gebiet der Optik der Ausdruck »Bildpunkt« angewendet wurde. Bevor sich das Wort selbst als Kurzform aus »picture element« etablierte, konkurrierte es in den 1960ern vorübergehend mit »Pel«. Dabei spannte sich stets eine Dichotomie zwischen einer input- und einer output-bezogenen Perspektive auf. Richard Lyon, einer der Erfinder der optischen Computermaus, entschlüsselt in einem Vortrag die Begriffsgeschichte des Pixels.
„Filmtipp #5 – Begriffsgeschichte des Pixels“ weiterlesenAby Warburg und die Pixelhaftigkeit der Welt
In gerasterten Kompositionen setzen sich Pixel zu höheren sinnhaften Formen wie Text oder Bild zusammen, heißt es in dem Ankündigungstext zu diesem Blog. Warum sich Pixel nicht nur zu Text oder Bild zusammensetzen lassen, sondern auch zu einer Idee, einer Geschichte, einer Welt- oder Pathosformel, soll im Folgenden an einigen kunst- und kulturhistorischen Beispielen gezeigt werden.
„Aby Warburg und die Pixelhaftigkeit der Welt“ weiterlesen