
Wieviele Bildpunkte braucht es, um ein Tier eindeutig zu beschreiben? Über ein japanisches Kinderbuch, über zwei Fotoaktionen zu gefährdeten Tierarten und über das Auge des Betrachters.
„Pixelfauna“ weiterlesenPixel in Kultur und Technik
Wieviele Bildpunkte braucht es, um ein Tier eindeutig zu beschreiben? Über ein japanisches Kinderbuch, über zwei Fotoaktionen zu gefährdeten Tierarten und über das Auge des Betrachters.
„Pixelfauna“ weiterlesenIn den deutschsprachigen Ländern kennen vermutlich nur wenige den »BBC Micro« und den »Acorn Electron«: Diese gehörten im Vereinigten Königreich zu den beliebtesten Heimcomputern der 1980er Jahre. Ihre Spielewelt dokumentiert der Bildband »Acorn – A World in Pixels« mit Beiträgen von zahlreichen Autoren, der im November 2020 beim Londoner Verlag Idesine erscheint.
„Büchermarkt #2 – Zeitreise ins digitale UK der 80er“ weiterlesen… wo die Pixel entstehen? Japan, das Sehnsuchtsland der Videospiele, hat die Pixel-Kultur wie kein anderes geprägt. Der Japan-Spezialist Gael Berton nimmt die Leserinnen und Leser mit auf die Reise in ein reales Land – und zu den Ursprüngen virtueller Welten. Sein Band »Voyagez au Japon – Du Pixel au Réel« ist im Oktober 2020 beim französischen Verlag Third Editions erschienen.
„Büchermarkt #1 – Kennst Du das Land …“ weiterlesen