Auffallend viele Heimcomputer-Geräte der 1980er Jahre trugen in ihrem Logo einen Regenbogenstreifen. Das Farbspektrum fungierte zum einen als Indikator für die grafische Fähigkeiten, symbolisierte aber auch universelle Funktionalität und Multimediatauglichkeit. Anlässlich des Pride Month fragte ich mich, ob auf jenen Vintage-Computersystemen tatsächlich all jene Farben zur Verfügung stehen, die man für eine Regenbogenflagge 🏳️🌈 bräuchte. Denn die Farbpaletten der älteren Geräte waren manchmal stark limitiert.
„Rainbow Check in 8-Bit“ weiterlesenArcade Corner #6 – War never changes
Papers, Please ist ein bemerkenswertes Videospiel, das von Lucas Pope entwickelt wurde und den Spieler in die Rolle eines Grenzbeamten in der fiktiven, kommunistischen Nation Arstotzka versetzt. Das Spiel wurde im Jahr 2013 veröffentlicht und hat seitdem eine beträchtliche Aufmerksamkeit für seine ungewöhnliche Herangehensweise an das Medium erhalten.
„Arcade Corner #6 – War never changes“ weiterlesenArcade Corner #5 – Wenn Pixel Geschichten erzählen
To the Moon (zu Deutsch: Zum Mond) ist ein außergewöhnliches Videospiel, das die Spieler auf eine emotionale Reise mitnimmt. Entwickelt von Freebird Games im Jahr 2011, fesselt es die Spieler mit einer einzigartigen Kombination aus nostalgischer Pixelart und einer bewegenden Erzählung.
„Arcade Corner #5 – Wenn Pixel Geschichten erzählen“ weiterlesenBirgit Schneider: Textiles Prozessieren
Die Kulturwissenschaftlerin Birgit Schneider veröffentlichte bereits 2007 ihr 300-seitiges, umfangreich bebildertes Werk Textiles Prozessieren. Eine Mediengeschichte der Lochkartenweberei (bei Diaphanes in der Reihe Sequenzia). Sie geht darin der verflochtenen Geschichte zwischen textiler Bildkunst und dem digitalen Zeitalter auf erstmals systematisch auf den Grund.
„Birgit Schneider: Textiles Prozessieren“ weiterlesenPixel-Radar #5
Kurznachrichten aus der Pixel-Welt
⚔️→🟦: Einen zellulären Automaten auf Pokemon-Basis entwarf der Software-Engineer Matt Henderson (@matthen2). Eine Fläche von Pixeln wird zufällig mit Pokemons besetzt, die dann gegeneinander kämpfen – die Gewinner färben dann das jeweils unterlegene Feld ein. Welche Farbe dominiert langfristig?
📺→📘: Wie bildet man einen frühen digitalen Screenshot möglichst einwandfrei in einer Printpublikation ab? Till Heilmann (@HeilmannTill) reflektiert auf Twitter über die Reproduzierbarkeit und Hardwaregebundenheit digitaler Bilder – ein lesenswerter Thread.
🐦→🌌: Mit BASIC-Code von der Länge eines Tweets erzeugt Paul Malin (@P_Malin) geradezu galaktische Grafiken auf dem BBC Micro. Der Code in den Tweets sieht infolge einer Unicode-Kompression etwas kryptisch aus, aber den Originalcode kann man sich auf GitHub anschauen.
■ ■ ■
Pixeled in Paris #1
Die Mona Lisa ist verschwunden. Es geschah infolge einer Renovierung … mitten in der Öffentlichkeit.
„Pixeled in Paris #1“ weiterlesenDie Legende vom kleinen Quadrat #1
Pixel? Das sind doch diese kleinen bunten Quadrate auf dem Bildschirm. So dachte ich zumindest, bis ich auf einen Aufsatz stieß, der genau das Gegenteil behauptete.
„Die Legende vom kleinen Quadrat #1“ weiterlesenPixelfauna
Wieviele Bildpunkte braucht es, um ein Tier eindeutig zu beschreiben? Über ein japanisches Kinderbuch, über zwei Fotoaktionen zu gefährdeten Tierarten und über das Auge des Betrachters.
„Pixelfauna“ weiterlesenDie Bytes auf dem Monitor
Sichtbare Daten: Das klingt nach digitaler Utopie, nach Cyberspace und ein bisschen nach »Matrix«. Bei der visuellen Wiedergabe binär kodierter Daten stehen Pixel im Zentrum. Lässt sich aus dem Bild des Monitors auf die zugrundeliegenden Daten zurückschließen? Und was hat Karopapier mit einem selbst programmierten Computerspiel aus dem letzten Jahrtausend zu tun?
„Die Bytes auf dem Monitor“ weiterlesenRussell Kirsch – Erfinder des Pixels?
Am 11. August 2020 starb Russell Kirsch, der einst der Welt das allererste digitale Bild bescherte. Und der ziemlich viel mit der Quadratform des Pixels am Hut hat. Ein Nachruf.
„Russell Kirsch – Erfinder des Pixels?“ weiterlesen