
Die Mona Lisa ist verschwunden. Es geschah infolge einer Renovierung … mitten in der Öffentlichkeit.
„Pixeled in Paris #1“ weiterlesenPixel in Kultur und Technik
Die Mona Lisa ist verschwunden. Es geschah infolge einer Renovierung … mitten in der Öffentlichkeit.
„Pixeled in Paris #1“ weiterlesen■ ■ ■
Kurznachrichten aus der Pixel-Welt
■ ■ ■
Während im Jahr 2005 auf der »Million Dollar Homepage« insgesamt eine Million Pixel zum Preis von je einem Dollar angeboten wurden (siehe dazu dieser Blogpost), ließ sich auf dem Kunstmarkt im Frühjahr 2021 ein umgekehrtes Preisverhältnis beobachen. Auf verschiedenen Auktionsplattformen standen dort mehrere digitale Kunstwerke, die jeweils aus nur einem einzigen Pixel bestehen, in der Preiskategorie von ca. einer Million US-Dollar zum Verkauf.[1]
„One Million Dollar Pixel“ weiterlesenWorin besteht der kulturelle Impact des digitalen Bildes? Um diese Frage dreht sich das neue englischsprachige Resolution Magazine, das im niederländischen Eindhoven bei Onomatopee erscheint.[1] Dessen Pilotausgabe, bezeichnenderweise nummeriert mit »0«, befasst sich mit dem Pixel, dem Elementarteilchen des digitalen Bildes, unter philosophischen, kulturellen und künstlerischen Gesichtspunkten.
„Resolution Issue N°0: The Pixel“ weiterlesenIn gerasterten Kompositionen setzen sich Pixel zu höheren sinnhaften Formen wie Text oder Bild zusammen, heißt es in dem Ankündigungstext zu diesem Blog. Warum sich Pixel nicht nur zu Text oder Bild zusammensetzen lassen, sondern auch zu einer Idee, einer Geschichte, einer Welt- oder Pathosformel, soll im Folgenden an einigen kunst- und kulturhistorischen Beispielen gezeigt werden.
„Aby Warburg und die Pixelhaftigkeit der Welt“ weiterlesenObwohl Pixel sich durch hochauflösende Displays weitgehend der Sichtbarkeit entzogen haben, hat die Pixelästhetik ihren Platz in der Kunstwelt gefunden. Die Pixelkünstler Olivier Huard und Miguel Chevalier erörtern ihre konträren Ansätze. Sind Pixel als Materie zu begreifen? Sind sie Elemente einer digitalen Maltechnik? Wo finden sich mögliche Vorgänger der Pixel-Art in der Kunstgeschichte? Und wie schaffte es das Computerspiel »Minecraft« ins MoMA?
„Filmtipp #1 – Pixel in der Kunst“ weiterlesen