Eignen sich biblische Geschichten für Adaptionen in der Ästhetik eines Jump ’n’ Runs der 8-Bit-Ära? Die kanadische Täuferkirche The Meeting House (Oakville/Ontario) hat für ihren biblischen Kinder- und Jugendunterricht eine Serie von elf Videoclips unter dem programmatischen Titel 8 Bit Bible publiziert. Anlässlich der Karwoche werfen wir einen Blick auf den fünften Titel: »The Death of Jesus«.
„Filmtipp #7 – Kreuzigung in 8-Bit“ weiterlesenFilmtipp #6 – Pixelfalter
Wer nicht auf Netflix oder Prime überwintern möchte oder eine Alternative zum Stricken sucht: Jo Nakashima zeigt in seinem YouTube-Clip »Origami Pixels«, wie sich die japansche Kunst des Papierfaltens mit Pixel Art verbinden lässt. Aus buntem Papier stellt er einzelne farbige Quadrate her, die sich passgenau zusammenstecken lassen – und die sogar, wenn man es richtig anstellt, durch Umklappen ihre Farbe ändern können. Eine Einladung zum Selbermachen.
„Filmtipp #6 – Pixelfalter“ weiterlesenPixelfauna

Wieviele Bildpunkte braucht es, um ein Tier eindeutig zu beschreiben? Über ein japanisches Kinderbuch, über zwei Fotoaktionen zu gefährdeten Tierarten und über das Auge des Betrachters.
„Pixelfauna“ weiterlesenArcade Corner #1 – Hoch die Tassen

Pixel im Computerspiel sind wie Wasser im Meer: Ohne sie kommt so gut wie kein Spiel aus. Aber welche Funktionen und Bedeutungen kommen einzelnen Pixeln in Computerspielen zu? Dies verfolgen die Beiträge in der »Arcade Corner«. Die Reihe beginnt mit einem »süßen« Weihnachts-Special: Pixel als Zuckerkristalle.
„Arcade Corner #1 – Hoch die Tassen“ weiterlesenRetro-Pixelgrafik – 8-Bit oder 8-Bitish?
Filmtipp #1 – Pixel in der Kunst
Obwohl Pixel sich durch hochauflösende Displays weitgehend der Sichtbarkeit entzogen haben, hat die Pixelästhetik ihren Platz in der Kunstwelt gefunden. Die Pixelkünstler Olivier Huard und Miguel Chevalier erörtern ihre konträren Ansätze. Sind Pixel als Materie zu begreifen? Sind sie Elemente einer digitalen Maltechnik? Wo finden sich mögliche Vorgänger der Pixel-Art in der Kunstgeschichte? Und wie schaffte es das Computerspiel »Minecraft« ins MoMA?
„Filmtipp #1 – Pixel in der Kunst“ weiterlesen