Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nick Montfort (Hg.): Our Generation

Farbenfrohe Rechtecke zieren das Cover des Poesieheftchens »Our Generation«, das 2024 von dem New Yorker Digitalliteraten Nick Montfort herausgegeben wurde. Erst bei näherem Hinsehen erkennt man, dass es bei der Covergrafik nicht um ein Pixelmuster geht, sondern um zahllose weiße Unterstriche, die auf scheinbar zufällig wechselnde Hintergrundfarben gesetzt sind: Ein Sinnbild für die 22 computergenerierten Texte von 24 poetisch versierten Mitwirkenden, die in dem handgetackerten Heft mitsamt den dazugehörigen Programmen abgedruckt sind. Hier verbinden sich kreative Poesie und die Ästhetik von Code.

„Nick Montfort (Hg.): Our Generation“ weiterlesen

Rainbow Check in 8-Bit

Auffallend viele Heimcomputer-Geräte der 1980er Jahre trugen in ihrem Logo einen Regenbogenstreifen. Das Farbspektrum fungierte zum einen als Indikator für die grafische Fähigkeiten, symbolisierte aber auch universelle Funktionalität und Multimediatauglichkeit. Anlässlich des Pride Month fragte ich mich, ob auf jenen Vintage-Computersystemen tatsächlich all jene Farben zur Verfügung stehen, die man für eine Regenbogenflagge 🏳️‍🌈 bräuchte. Denn die Farbpaletten der älteren Geräte waren manchmal stark limitiert.

„Rainbow Check in 8-Bit“ weiterlesen

PixelEi

Der Ausdruck »Easter Egg« hat in der Software-Entwicklung eine besondere Bedeutung erlangt. Es handelt sich dabei um eine absichtlich versteckte Botschaft oder Funktion. Aufgrund der bewusst fehlenden Dokumentation entdeckt man es nur mit genauer Kenntnis des Codes – oder eben durch zufälliges Entdecken.

„PixelEi“ weiterlesen