Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Urban Pix #5 – Fernweh

Nördlich von Berlin-Mitte in der Brunnenstraße Nr. 64 ist im Eingangsbereich einer Wohnanlage ein großformatiges Fliesenbild angebracht. Für dessen Realisierung haben Kinder von der nahegelegenen Vineta-Schule und der Kita Omas Garten insgesamt 504 Kacheln gestaltet, auf denen Sonne, Strand, Palmen, Inseln, Meer, Fische, Seesterne, auch Regenbögen zu sehen sind. Jede Kachel ist ein Bild für sich und ist gleichzeitig Teil eines stimmungsvollen Gesamtbildes aus wiederkehrenden Motiven und Farbtönen ergibt – ein Meta-Mosaik im Rasterformat. Vor zehn Jahren, am 28. Mai 2014, wurde das Werk eingeweiht.

weitere Informationen:
Dirk Jericho: »Kinder bemalen 500 Fliesen am Haus in der Brunnenstraße 64«, Berliner Woche, 2. Juni 2014. Link: Wayback Machine, archiviert am 01.10.2023.

Urban Pix #4 – Dächer der Stadt

Foto: Torsten Roeder, 23.06.2023. Rechte: CC BY.

In der Königin aller Hansestädte findet sich am äußeren Ende der Mengstraße, mit Blick auf die Untertrave, an einer Hausecke ein urbanes Fliesenkunstwerk im Invader-Style, das ein turmartiges Gebäude mit leicht asymmetrischem Spitzdach zeigt. Eine Anspielung auf die zahlreichen vertikalen Fassaden der frühen Hansestädte, deren Treppengiebel unbewusst durch die Pixelstruktur des Daches angedeutet werden? Auf Google StreetView ist das Werk bislang nicht zu sehen – ein Hinweis darauf, dass es erst nach April 2022 angebracht wurde (so an diesem Ort der letzte Timestamp).

Urban Pix #3 – Mauerwerk

Foto: Torsten Roeder, 08.07.2023. Rechte: CC BY.

In der Zwinglistraße in Berlin-Moabit, gleich neben dem »Café Mauerwerk«, strahlt unter herabhängendem Buschwerk ein großformatiges Graffitto hervor, angebracht an eine Hauswand, die eine urbane Parkouranlage begrenzt. Gezeigt wird eine Mauer, die aus großen bunten Würfeln mit phantasievollen Konterfeis von Spongebob bis Minecraft-Creeper zusammengesetzt ist. Ein großer Durchbruch legt den Ausblick auf eine mannigfaltige Gebirgslandschaft frei und ergibt in seinen Konturen die Zeichen »II I D« [Edit: Das zweite Zeichen müsste ein »L« sein, also »II L D«]. Das farbenfrohe Werk – war der Name des naheliegenden Cafés ideengebend? – ist inzwischen deutlich beschädigt.

Urban Pixel Art

In den 1960er Jahren hat sich die Szene der Urban Arts gebildet und viele Künstler haben begonnen, ihre Kunst von der klassischen Kunstgalerie in die Stadt zu tragen, vorzugsweise waren dort meist Graffitikünstler unterwegs. Dabei war eben jenen Künstlern bewusst, dass diese Art von Kunst im urbanen Raum vergänglich und in der Gesellschaft zum Teil unerwünscht ist. Erst die Fotografin Martha Cooper machte diese Form der Kunst populär und veröffentlichte im Jahr 1984 dazu den Bildband »Subway Arts«.[1] Bis in die Gegenwart findet sich Urban Arts in großen Städten.

„Urban Pixel Art“ weiterlesen